Suche


Biber in Bayern: Fordern die Freien Wähler jetzt mehr Wölfe?
Hören | „Der Biber hat auf der Liste bedrohter Arten nichts mehr zu suchen, denn seine Population steigt mangels natürlicher Feinde von...
Dr. Martin Steverding
27. Jan.


Jagdgesetz Niedersachsen: Rückzieher auf breiter Front
Hören | Die Androhung einer Demo mit vielen tausend Jägern vor dem Landtag in Niedersachsen hat Wirkung gezeigt. Hoffnungen für die...
Lovis Kauertz
23. Jan.


Biberalarm, Biberschwemme, Biberplage – Jagdzeitschrift hetzt gegen Biber
Hören | Bei der „Pirsch“, einem deutschen Magazin für Jägerlatein , ist man einiges gewohnt. Immer wieder wird gegen angeblich...
Dr. Martin Steverding
19. Jan.


Kompetenzgruppe Schliefanlagen und Baujagd nimmt Arbeit auf
Hören | In rund 100 Schliefenanlagen in Deutschland leben Füchse, die ausschließlich zur Abrichtung von Jagdhunden für die Baujagd...
Wildtierschutz Deutschland
18. Jan.


Füchse: Grausiger, unendlich trauriger Fund im Wald
Hören | Der 17. Dezember war ein milder, wenngleich grauer Tag. Die Waldwege waren feucht und aufgeweicht. Daher wählte ich für den...
Jutta Grünnagel
12. Jan.


Fuchsjagd ist während der Paarungszeit im Winter besonders tierschutzrelevant
Hören | Der erste Vollmond des neuen Jahres hellt das dämmrige Licht gegen Abend und in der Nacht auf. Der Januar-Mond wird Eismond oder...
Lovis Kauertz
10. Jan.


Warum teure Pachten zahlen, wenn der Jagderfolg von Wölfen abgeschöpft wird?
Hören | In den sozialen Medien ist derzeit ein offener Brief zu finden, unter dem der Name des Vorsitzenden der Kreisgruppe Cochem-Zell...
Dr. Martin Steverding
9. Jan.


Mutiger Vorstoß in Niedersachsen: Verbot der Ausbildung von Jagdhunden am lebenden Wildtier
Hören | Einzigartig und mutig ist die Initiative der grünen Landwirtschaftsministerin Miriam Staudte in Niedersachsen: Als erste...
Lovis Kauertz
4. Jan.