Suche


Jagd im Wiesenvogelschutz – ein Beispiel aus dem Kreis Borken (NRW)
Um die Bestände von Wiesenvögeln wie Kiebitz, Großer Brachvogel, Uferschnepfe und Rotschenkel steht es schlecht. Bereits vor Jahrzehnten...
Dr. Martin Steverding
23. Sept. 2023


Neu-Ulm: Jagd im Natura 2000-Vogelschutzgebiet bringt Bürger auf die Barrikaden
Hören - Der Plessenteich bei Neu-Ulm (Bayern) ist als „streng geschütztes“ Vogelschutz- und FFH-Gebiet (Fauna-Flora-Habitat) Teil des...
Lovis Kauertz
21. Sept. 2023


Welche Auswirkungen hat die Jagd auf das ökologische Gleichgewicht?
Artenzusammensetzung und Häufigkeit der Wildarten weichen in so gut wie jedem Jagdrevier grundsätzlich von einem Zustand ab, der sich ohne B
Prof. Dr. Josef Reichholf
20. Sept. 2023


Warum Waschbären-Jagd nicht zielführend ist
Hören - „Die vergnügungsorientierte Hobbyjagd, so wie sie hierzulande stattfindet, ist völlig ungeeignet naturschutzfachliche Probleme zu...
Lovis Kauertz
18. Sept. 2023


Der Luchs und die Faunenverfälschung durch Jäger
Hören - Im Artikel „Immer mehr Luchse in Hessen“ auf pirsch.de vom 16.09.2023 ist zu lesen, dass das Muffelwild durch den Luchs bedroht...
Dr. Martin Steverding
18. Sept. 2023


Raus mit der Jagd aus Schutzgebieten
Wo haben Tiere noch ihren Rückzugsraum, ihre Ruhe vor dem perfiden Jagddruck? Man möchte meinen, in Schutzgebieten. So steht es...
Thomas Mitschke
20. Jan. 2021