top of page

Suchergebnisse Wildtierschutz Deutschland - Hobbyjagd abschaffen

81 Suchergebnisse für „feldhamster“

  • Petition: Die letzten Feldhamster in Hessen

    Der Feldhamster ist eine vom Aussterben bedrohte Art. Laut Gesetz darf kein Exemplar der Feldhamster bedroht, gefährdet oder getötet werden. Feldhamster, Bild: Berndt Fischer Begründung: Wie aus dem faunistischen Gutachten der Stadt hervorgeht Laut Gesetz darf kein Exemplar der Feldhamster bedroht, gefährdet oder getötet werden. Der Feldhamster ist im Untersuchungsgebiet vor allem im südlichen Teil vertreten.

  • Die Letzten ihrer Art: Der Feldhamster räumt das Feld und sagt leise „Tschüss“:

    Die Ära der akut vom Aussterben bedrohten Feldhamster neigt sich ihrem Ende zu. Da Feldhamster notorische Einzelgänger sind, die ihr Territorium vehement gegen Artgenossen verteidigen und das geschieht mit den modernen Hochleistungs-Mähdreschern ja immer effektiver, ist dies für den Feldhamster Petition für die letzten Feldhamster in Hessen

  • Gefährdung des Feldhamsters durch Mäusegift - Beschwerde bei der EU

    Gleichwohl gefährdet Deutschland den Feldhamster durch den Einsatz von Giften. Feldhamster sind gemäß FFH-Richtlinie und Bundesnaturschutzgesetz eine streng geschützte Art. des Gifteinsatzes keine Feldhamster nachgewiesen werden können. Nun vernichtet es seine Feldhamster. Ebenso die Definition des „Vorkommensgebietes“, weil für den Feldhamster hoch gefährlich.

  • Wie es um den im Bestand gefährdeten Feldhasen steht

    Hören In Deutschland leben in diesem Frühjahr noch etwa ein bis zwei Millionen Feldhasen, etwas mehr Der Feldhase gehört in Deutschland zu den gemäß der Roten Liste gefährdeten Tierarten und sein Bestand So lag die Zahl der erlegten oder überfahrenen Feldhasen in Deutschland im Jagdjahr 2010/11 mit 367.321 Die Jagdverbände werden nicht müde zu betonen, dass Feldhasen eher schonend bejagt werden, weil sie auf geben. +++ Mehr Artikel über Feldhasen

  • Hessische Jäger wollen Feldhasen weiterhin bejagen

    weiterhin bejagen zu wollen: Sollte die schwarz-grüne Landesregierung die Jagdzeit für den Feldhasen Und überhaupt, würde die Jägerschaft jeglichen Anreiz verlieren, künftig Feldhasen zu hegen oder gar In Hessen gibt es schon lange kaum noch Feldhasen. Feldhasen finden einfach keine ausgewogene Nahrung mehr. Gefährdete Arten wie den Feldhasen oder auch das Rebhuhn zum Abschuss freizugeben, ist aus Sicht des

  • Fuchsjagd hilft dem Feldhasen nicht

    Seit Jahren ist die Zahl der Feldhasen rückläufig. Der Grund für den seit Jahrzehnten voranschreitenden Rückgang der Feldhasen ist keineswegs der Fuchs, Ein weiterer negativer Faktor ist aber auch die Jagd: Selbst bedrohte Arten wie der Feldhase werden weiterhin gejagt: 212.452 Feldhasen zählt die Jagdstatistik für das Jagdjahr 2016/17! Wo es wenig Füchse gibt, sterben weitaus mehr Feldhasen an Krankheiten.

  • Artenschutz á la Jagdverband

    So gibt es heute nur noch einen Bruchteil der Zahl der Rebhühner, Fasanen, Feldhasen wie noch vor 10, weiszumachen, die Fuchsjagd würde der Erholung des Bestands von Rebhühnern, Fasanen, Feldlerchen und Feldhamstern Schlimmer noch: das Rebhuhn stirbt aus, der Feldhase gilt gemäß der Roten Liste 2020 als gefährdet. und Fledermäuse erforderlichen Insekten in signifikant zurückgegangen, die Kräuterapotheke für den Feldhasen Feldlerchen und Feldhamster interessieren wohl die wenigsten dieser sich gerne als Naturschützer bezeichnenden

  • Ostern 2022: Immer weniger Feldhasen

    In den vergangen zehn Jahren ist der Bestand der Feldhasen in Deutschland weiter dramatisch zurückgegangen Bundesweit gilt der Feldhase gemäß der aktuellen Roten Liste der gefährdeten Tierarten als im Bestand Die Jagdverbände betonen zwar unermüdlich, dass sie den Feldhasen, dort wo er ihnen gefährdet erscheint Es gibt sehr viele Reviere, in denen auf der einen Seite der Feldhase vorkommt, auf der anderen aber Feldhasen in Deutschland.

  • In der Wetterau in Hessen wollen Jäger Fuchsbestände ausrotten

    Begründung der Schonzeitaufhebung ist haltlos Angeblich diene diese Ausnahmegenehmigung dem Schutz des Feldhamsters Auch das als Begründung angeführte Feldhamster-Artengutachten erwähnt das Erfordernis einer „jagdlichen

  • Die Zahl der Feldhasen nimmt weiterhin ab

    In Deutschland wird der Feldhase bundesweit in der Roten Liste als „gefährdet“ geführt – und dennoch Seitens der Jägerschaft gab es immer wieder heftigen Widerstand gegen die Aufnahme des Feldhasen in die Die größten Chancen einen Feldhasen anzutreffen haben Osterspaziergänger in den westlichen Bundesländern Während im Jagdjahr 2001/02 noch über 466.000 Feldhasen in den Jagdstrecken ausgegeben wurden, waren auf der Bremsspur Fuchsjagd hilft dem Feldhasen nicht Hintergrundinformation: Jagdstrecken Feldhase

  • Feldhasen: Warum Jagdverbände bei ihren Traumzahlen danebenliegen

    unseriös, weil in den wenigen teilnehmenden Revieren vornehmlich dort gezählt wird, wo auch tatsächlich Feldhasen Tatsächlich dürften es noch etwa 1,2 bis 1,5 Millionen Feldhasen in Deutschland geben. Die Aufteilung der Streckenstatistik in erschossene und überfahrene Feldhasen in NRW macht deutlich, Ist ja logisch, denn in immer mehr Revieren in NRW gibt es kaum noch oder gar keine Feldhasen mehr. Das sind ca. 57 Prozent weniger. +++ Lesen Sie auch: Zahl der Feldhasen nimmt weiterhin ab

  • Darf Jagd Spaß machen?

    Naturfotograf Leopold Kanzler, bekannt unter anderem durch seine unvergleichlichen Fotos wildlebender Biber und Feldhamster

bottom of page